Push up your Business

Gemeinschaftskongress der Wirtschaftsjunioren Stuttgart und der Interessenvertretung 50 plus

Verbindungen schaffen, Zukunft gestalten

Sie sind auf der Suche nach geeigneten Netzwerkpartner, Sie suchen den ultimativen Tipp, um Ihr Business zu unterstützen: deshalb beantworten alle Experten in ihrem Fachgebiet Ihre Fragen rund um Ihr Business oder Sie suchen nach einem neuen beruflichen Einstieg.

Dann kommen Sie zum Kongress für Gründer und Bestandsunternehmen.

Am 18.3.2023 von 9.30-18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Relexa Waldhotel Schatten, Magstadter Str. 2-4, 70569 Stuttgart

Anmeldung siegmann@vip-stuttgart.de


Das Programm:

Top-Speakerbieten den ganzen Tag wechselnde Impulsvorträge, Fachforen und Workshops rund um das Thema :
push up your Business an.

In der Infolandschaft stehen Ihnen kostenfrei alle Speaker zur Verfügung und beantworten Ihnen in ihrem Fachgebiet Ihre Fragen.

Zudem haben Sie noch genügend Zeit, um zu Netzwerken.

Nutzen Sie die Dynamik und die Vielfalt dieses Kongresses.
Durch den Tag führt mit seinem unvergleichlichen Humor: Klaus Birk

Impulsvorträge zu den Themen Dauer ca 15 Minuten

1 | Herrn Dr. Nicolas Kreuzmann: Nachfolgeregelung anwaltlicher Vortrag:
Durchstarten statt abwickeln – Umgang mit Unternehmenskrisen und insolvenzbedrohten Unternehmen
Wie erkennt man Krisenanzeichen? Welche Weichenstellungen gibt es? Wann muss ein Insolvenzantrag gestellt werden? Was bedeutet ein Insolvenzverfahren für das Unternehmen und den Unternehmer?

 

2 | Frau Cornelia Siegmann: NLP Kommunikation verbindet Menschen und Menschen machen Unternehmen
Life Management Cornelia Siegmann, cert. NLP Mastertrainerin
Es sind immer die Menschen, die über ein Hopp oder Topp entscheiden.
Es sind immer die Menschen, die ein Unternehmen weitertragen oder auch nicht.
Kommunikation verbindet Menschen
Eine gelungene Kommunikationskultur bietet Ihnen den Nährboden für ein gelungenes Unternehmen. Nehmen Sie immer wieder den Gesprächsfaden auf und lassen Sie somit nichts anbrennen.
Im Keynotevortrag erfahren Sie die gefährlichste Kommunikationsfalle: Die Vorannahme und deren fatale Auswirkungen

 

3 | Steuerberater Wirtschaftsprüfer Herr Fabian Klement HWS:
Rechtsformen und Steuern: Der moderne Mandant

 

4 | Frau Chantal Sebantke: Frauen habt den Mut
„Eine Mutterschaft und Selbstständigkeit: Meisterung der Herausforderungen“
In diesem Vortrag werden wir uns mit den spezifischen Herausforderungen beschäftigen, die sich für Mütter ergeben, wenn sie ihr eigenes Unternehmen führen. Zwei Schwerpunkte werden dabei im Vordergrund stehen: Zeitmanagement und Marketing für das eigene Unternehmen. Im Bereich Zeitmanagement geht es um die effiziente Verwendung der verfügbaren Zeit, um sowohl Familie als auch Geschäft erfolgreich zu führen. Hier werden praktische Tipps und Tricks vorgestellt, um den Alltag besser zu organisieren und Prioritäten zu setzen.
Beim Marketing für das eigene Unternehmen geht es um die Bekanntmachung des Unternehmens und die Gewinnung neuer Kunden. Hier werden effektive Marketingstrategien vorgestellt, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Müttern abgestimmt sind.
Dieser Vortrag richtet sich an alle Mütter, die ihr eigenes Unternehmen führen oder in Zukunft gründen möchten, und bietet ihnen nützliche Informationen und Inspiration, um ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

 

5 I Frau Lena Petrides: Wie der private Verlust hat meine Karriere verändert hat
Lena Petrides, gebürtig aus Köln, hat im Jahr 2019 durch einen privaten Verlust ihre Karriere verändert. Sie hat sich in den Bereichen Investieren, Aktien, Immobilien und Unternehmensgründung umgeschult und konkrete Maßnahmen ergriffen, um nicht nur für sich selbst sorgen zu können, sondern auch für ihre Mandanten. In ihrem Keynote-Vortrag teilt sie ihre persönliche Geschichte und zeigt, wie sie durch ihre Veränderungen ihr finanzielles Leben verbessern konnte.

 

6 I Frau Kira Geiss: Die generationsübergreifende Arbeit
Ich werde über die Inkulturation der GenZ in unsere Gesellschaft sprechen, welcher Bedarf hierbei besteht und welche Möglichkeiten sich gleichermaßen eröffnen. Zudem wollen wir uns Gedanken über das breite Spektrum des Begriffes Nachhaltigkeit machen, um zu verstehen, wie diese der Schlüssel zur generationenübergreifenden Arbeit sein kann. Hierbei werde ich aus meinem eigenen Leben und von persönlichen Erfahrungen aus der Jugendarbeit berichten.

 

7I Herr Frank Radynski-Der Fördermittel-Lostse
Jedes Jahr werden mehrere Millionen Euro Fördermittel nicht abgerufen. Keiner will sie haben!
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Fördermitteln zu den unterschiedlichen Konditionen. Da ist es für Gründer und Unternehmen nicht einfach, den Überblick zu behalten und stets die beste Lösung zu finden.
Aus den Förderbereichen, der Zielgruppe der Förderprogrammen, Richtlinien, stellen wir die geeigneten Fördermittel für das innovative Kundenvorhaben zusammen.
Im Mittelpunkt der Suche steht: Für das Kundenvorhaben, das passgenaue Förderprogramme und die Kombinationsmöglichkeiten (Ko-Finanzierung durch Bund / Länder), zu finden.
Wir schaffen durch eine Analyse des Kundenvorhabens und der Struktur des Unternehmens schnell Klarheit, welche europäischen Förderinstrumente, Bundes, Landesmittel wirklich für das Vorhaben möglich und sinnvoll sind.
In der anstehenden Recherche konzentrieren wir uns zunächst auf die zuständigen Hauptakteure auf EU-, Bundes- und Landesebene und Identifizieren die wesentlichen Förderstellen der Förderprogramme in Bezug auf das Kundenvorhaben.

 

 

Workshops und Vorträge
ca. 25 Minuten

1 | Bürgschaftsbank Herr Michael Gehring:
Finanzierung durch Fördermittel für Unternehmen auch in Krisenzeiten

 

2 | Herr Dr. Nicolas Kreuzmann: 
Unternehmenskrisen meistern – erkennen, strukturieren, lösen
Krisenursachen und typische Verläufe von Unternehmenskrisen, rechtliche Rahmen für Sanierungen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, Pflichten für Geschäftsleiter, Gestaltungsmöglichkeiten im Insolvenzverfahren

 

3 | Herr Fabian Klement: 
Steuerliche Voraussetzungen für Gründer und Start-Ups. In seinem Vortrag stellt Herr Klement die wichtigsten Maßnahmen bei einer Gründung vor. Damit auch Sie immer auf der sicheren Seite sind. HWS: Die Menschen vor den Zahlen. Später können Sie in der Infolandschaft Herrn Klement noch persönlich befragen.

 

4 | Frau Lena Petrides:
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Finanzielle Unabhängigkeit und Frühere Rente (FIRE). FIRE bezieht sich auf einen Lebensstil und eine finanzielle Strategie, bei der Menschen darauf abzielen, früher in den Ruhestand zu gehen, indem sie ihre Ausgaben minimieren und ihr Vermögen maximieren. In dem Workshop werden die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Finanzen optimieren und ihr Vermögen aufbauen können, um früher in den Ruhestand gehen zu können. Themen wie die Grundlage des Investierens, Sparen, und finanzielle Bildung werden behandelt, um den Teilnehmern ein Verständnis für die Umsetzung zu vermitteln.

 

5 | Frau Kira Geiss:
Die Themen: Was gibt mir meinen Wert, woher kommt das Bedürfnis gesehen zu werden und welche Rolle spielen hierbei Diversity und KI, werden im Mittelpunkt des Workshops stehen. Wir wollen hinterfragen, wie wir durch die Strukturen unserer unterschiedlichen Generationen geprägt sind und welche Rolle unser psychologischen sowie physiologischen Bedürfnisse spielen. Denn wenn es uns gelingt, uns selbst immer wieder zu hinterfragen, zu analysieren und zu verstehen, können wir nachhaltig in unsre Mitmenschen investieren, auf junge Menschen eingehen und Unternehmen fruchttragend anleiten.

 

6 | Herr Dr. Ulrich Kraft:
Der Gesundheitscheck gibt Ihnen Auskunft über geeignete Maßnahmen:
In seinem Vortrag wir Herr Dr. Kraft Ihnen einen Einblick geben, wie durch Messung von Körpersignalen, Aktivitäten und Stimmungen der generelle Gesundheitszustand eines Menschen beurteilt werden kann. Anhand von Beispielen wird er erläutern, wie mit einfachen Hilfsmitteln, Assistenzsystemen und Sensoren der Lebensalltag sicherer, komfortabler und abwechslungsreicher gestaltet werden kann.

 

7 | Herr Frank Radynski:
Gründen mit Vertrauen: Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit mit einer geförderten AVGS-Maßnahme.
Mit einem Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagenturen, der Jobcenter oder anderen Sozialträgern können Maßnahmen zur Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit oder aber für die Vermittlung in ein versicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis von Ihnen kostenfrei in Anspruch genommen werden. Dies umfasst individuelle Coachingleistungen, um Sie bestmöglich auf Ihre berufliche Veränderung vorbereiten zu können.
Ziel unserer individuellen Einzel-Coachings ist es, die Möglichkeiten für den Teilnehmer zu betrachten und abzuwägen, aber auch Defizite aufzuzeigen und durch individuelle Schulung abzubauen.

 

8 | Herr Fabian Klement: Die moderne Steuerberater-und Wirtschafskanzlei HWS:
Zusammen verantworten die Wirtschaftsjunioren Deutschland rund 300.000 Arbeitsplätze und 35.000 Ausbildungsplätze. Dabei sind wir in allen Branchen und Bereichen erfolgreich z.B. Dienstleistungsgewerbe, in der Industrie und im Handel. Bei all der Vielfalt eint uns unser Leistungs- und Gestaltungswille.
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer und Führungskräfte.
Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Deutschland bewegen in über 210 regionalen Kreisen und 11 Landesverbänden Konkretes vor Ort. In fast jeder deutschen Stadt sind Wirtschaftsjunioren aktiv. Wir bilden ein außergewöhnliches persönliches und berufliches Netzwerk, das auch vor Grenzen nicht Halt macht: Unsere Auslandskreise in Sao Paolo, Barcelona und Shanghai vernetzen Junioren auf der ganzen Welt.

 

9 | Herr Andreas Söltzer
Sichtbarkeit erhöhen, Talente gewinnen:
Kreative Lösungen für erfolgreiche Mitarbeitergewinnung
Hand auf´s Herz – wie oft bekommt man zu lesen „Wir sind kreativ“ und „Wir sind anders“. Fakt ist jedoch: Diese Fähigkeiten kann man von einer Kommunikationsagentur getrost voraussetzen. Kerler Kommunikation ist eine inhabergeführte Agentur. Wir lieben einfache, kreative Lösungen, sprechen eine normale Sprache und wissen, dass hinter dem Erfolg harte Arbeit steckt. So geben wir unseren Kunden mehr als irgendein Gesicht. Wir geben ihnen ein Profil. Das ist überaus wichtig, steigt doch die Menge an Werbebotschaften, mit denen wir täglich konfrontiert werden, unaufhörlich. Viele mittelständische Unternehmen haben heutzutage bei der Personalsuche nicht mit Big Data oder Künstlicher Intelligenz zu kämpfen, sondern schlicht und einfach mitfehlender Aufmerksamkeit. Ihre potenziellen Bewerber sehen zwar hin, nehmen es aber nicht mehr wahr.
Wer anders ist, fällt auf, ist ungewöhnlich und sticht aus der Masse heraus. Nutzen Sie genau diesen Effekt für sich, indem Sie mit kreativen Lösungen und Botschaften genau diese Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe auslösen.

 

10 | Frau Chantal Sebrantke Die 7 goldenen Regeln einer guten Homepage
„Gelungene Websites für Unternehmer: Die wichtigsten Inhalte“
In diesem Vortrag werden wir uns mit den wichtigsten Inhalten einer erfolgreichen Website für Unternehmer beschäftigen. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Website so gestalten können, dass sie zu einem effektiven Marketinginstrument wird und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen.
Themen, die behandelt werden, sind u.a.
– Übersichtliche Navigation: Eine benutzerfreundliche Navigation ist wichtig, um potenzielle Kunden auf der Website zu führen.
– Optimierte Inhalte: Die Inhalte müssen gut sichtbar und leicht verständlich sein, um Interesse zu wecken und potenzielle Kunden zu überzeugen.
– Ansprechendes Design: Ein ansprechendes Design kann den ersten Eindruck beeinflussen und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden.
– Responsives Design: Eine Website, die auf allen Geräten gut aussieht und funktioniert, ist unerlässlich, um eine positive Benutzererfahrung zu garantieren.
– Kontaktmöglichkeiten: Eine einfache Möglichkeit, um Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen, ist wichtig, um potenzielle Kunden zu gewinnen.
Dieser Vortrag ist für alle Unternehmer gedacht, die ihre Website verbessern möchten, um ihre Ziele zu erreichen. Hier werden nützliche Informationen und Best Practices vermittelt, um die Website zu einem effektiven Marketinginstrument zu machen.

 

11 | Frau Cornelia Siegmann: Eindeutige Kommunikation schafft eindeutige Ergebnisse
Die richtige Formulierung und Wortwahl sind das A und O für gelungene Kommunikation. Ob im Beruf oder im Privaten vermeiden die passenden Worte Missverständnisse und Konflikte.
Kommunikation beginnt mit unseren Gedanken und wir benutzen Wörter, Redewendungen, Tonarten und Körpersprache, um mit anderen in Kontakt zu kommen.
Wie bauen wir nun eine zielführende Kommunikation auf, die auch die beabsichtigen Ergebnisse bringt.
Ein achtlos hingeworfenes Wort oder nur der scheinbar provozierende Unterton stößt den Gesprächspartner vor den Kopf und das Gerangel ums Rechthaben beginnt.
In dem Workshop erhalten Sie erste Einblicke in die Welt des NLP und erfahren Sie, wie Sie Ihre Sprache professionell so einsetzen, dass diese volle Wirkung erzielt. Und zwar so, dass alle Gesprächspartner mit den Ergebnissen einverstanden sind und eine nachhaltige Route eingeschlagen wird.

 

 

12 I Herr Klaus Nagel: Was ist Baubiologie und welchen Nutzen bietet die Baubiologie für Sie
Vortrag: Baubiologie, was ist das?
Themen der Baubiologie
Vorteil Baubiologie
Irrtümer, Infos und Interessantes!

 

12 I Herr Rafael Maier:
Vortrag:
Übersicht über die Förderprogramme der BWHM GmbH für Existenzgründer*innen und Betriebsübernehmer*innen sowie für bestehende Betriebe nach Abschluss der Gründungs- bzw. Übernahmephase
– Best-Practice-Beispiele von Gründungen, die mithilfe der BWHM GmbH erfolgreich umgesetzt werden konnten
– Übersicht über die verschiedenen Pflichten, mit denen ein Existenzgründer im Rahmen des Gründungsprozesses konfrontiert ist (Gewerbeanmeldung, Finanzamt, Krankenkasse, usw.)

 

 

Eintrittspreis incl Genusspauschale Snacks und alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee über den kompletten Tag € 115,00.

Für Early Birds bis zum 15.2.23 € 70,00.

Anmeldung unter: siegmann@vip-stuttgart.de 

Das sind die Speaker und Aussteller

Kira Geiss

Ich berate in allen Aspekten von Unternehmenskrisen, von der Stakeholder-Krise, über die Liquiditätskrise bis ins Insolvenzverfahren sowohl auf Schuldner- als auch auf Gläubiger- oder Insolvenzverwalterseite. Hierzu gehören die Erkennung und Vermeidung struktureller Risiken bei gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen und Transaktionen, Gesellschafterstreitigkeiten, die Gestaltung von Lieferbeziehungen, die Vermeidung von Haftungsrisiken für Geschäftsleiter, die präventive Restrukturierung, die Vorbereitung und Begleitung von Insolvenzverfahren sowie die Abwehr oder Geltendmachung von insolvenzspezifischen Ansprüchen. Hinzu kommt die allgemeine gesellschaftsrechtliche und handelsrechtliche Beratung, etwa bei Unternehmensgründungen, Unternehmenskäufen oder -verkäufen oder der Gestaltung von Vertrags- und Lieferbeziehungen.

Cornelia Siegmann

Ich bin Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Ich habe Zusatzausbildungen in Qualitäts- und Projektmanagement, Organisationsberatung, neurolinguistischer Programmierung und Wirtschaftsmediation. Im Medizincontrolling von Krankenhäusern habe ich mich intensiv mit Datenanalyse, Datenbanken, Programmierung und Algorithmen beschäftigt. Mit einer Weiterbildung zum Betriebsmanager Mittelstand (BM.M) habe ich mich für eine unternehmerische Tätigkeit qualifiziert.

Chantal Sebrantke

Seit 1992 bin ich als Solist unterwegs, schreibe für Film, Fernsehen, Radio, Zeitungen, Kabarett, Theater bringe mehr als 20 Programme auf die Bühne; trete in mehr als 250 TV- (ARD; ZDF; RTL, SWR) und in über 1000 Radio-Sendungen (SWF; SDR; SWR) auf.
Ich bin zudem als Text-Coach, Co-Autor und Regisseur im Bereich Kabarett und Theater tätig.

Klaus Nagel
Seit mehreren Jahren begleite ich Selbstständige und Unternehmer bei allen Finanzfragen. Da ich selbst aus dieser Berufsgruppe komme, kenne ich deren Bedürfnisse und Probleme sehr gut. Wer beruflich und privat viel erreicht hat, möchte seinen Status sichern, ausbauen und dem Ruhestand gelassen entgegensehen.

Hierbei ist es von elementarer Bedeutung, mögliche Risiken zu identifizieren, Fehler zu vermeiden und die richtigen Dinge zur richtigen Zeit auf den Weg zu bringen.

Genau in diesem Bereich begleite und unterstütze ich Sie, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch mich bekommen Sie einen perfekten Überblick über Ihre Finanzen und haben immer genaue Informationen, wo Sie gerade stehen.

Fabian Klement

Bürgschaften ersetzen fehlende Sicherheiten. Sie übernehmen damit ein Risiko, das die Hausbanken nicht allein schultern können. Damit Ihre Idee Früchte trägt.
IM ZWEIFEL FÜR DIE CHANCE
Die Mitarbeiter der Bürgschaftsbank sind branchenerfahrene Praktiker, die ein Geschäftsvorhaben mit kritischem Blick beurteilen – seine Risiken, aber auch seine Chancen – und die sich im Zweifel für die Chance entscheiden.
BÜRGSCHAFTEN SIND DIE BESTE SICHERHEIT
Banken beurteilen die Bonität ihrer Kreditnehmer u.a. in einem Rating. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine Bürgschaft gleichermaßen an Bedeutung wie an Wert. Denn eine Ausfallbürgschaft ist für jede Bank eine erstklassige, voll werthaltige Sicherheit.

Frank Radynski

Die Manufaktur-Hofmann steht für Kreativität, Funktionalität, Sicherheit, Ästhetik, Leidenschaft und Regionalität.
Ich bin Tüftler, Schaffer und Bastler auf der Suche nach optimalen Lösungen.
Die Qualität steht bei Manufaktur Moritz Hofmann ganz klar vor der Quantität.
Die Anforderungen und Wünsche meiner Kunden sind meine Herausforderung und gleichzeitig mein Fortschritt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ich plane, konstruiere und fertige z.T. selbst oder lasse fertigen.
Die Möglichkeiten und meine Motivation sind riesig und ich freue mich Sie in meinem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Herzlich Willkommen.

Hermann Josef Kracht

Ich startete meine berufliche Karriere mit einer Lehre als
Bankkaufmann, dem ein Studium der Wirtschaftswissenschaften folgte. Meine Leidenschaft für Kreativität trieb mich dazu, 1996 den Sprung in die Welt der Werbung und Kommunikation zu wagen. Nach jahrelanger Erfahrung als Assistent der Geschäftsführung übernahm ich 2003 die Kommunikationsagentur Kerler Kommunikation. Heute ist die Agentur ein wertvoller Sparringspartner für Unternehmen, die ihre Kommunikation auf die nächste Stufe bringen wollen.

Rafael Maier

Ich bin gelernte Gestalterin für visuelles Marketing und habe im vergangenen Jahr mit zwei weiteren Frauen die Jugendgemeinde EASTSIDE. in Magdeburg gegründet. Aktuell studiere ich an einem theologischen Seminar und werden dort voraussichtlich meinen Abschluss zur Religions- und Gemeindepädagogin absolvieren.  

Dr. Nicolas Kreuzmann

Ich richte mich jeden Tag danach aus, meinen Klienten flexible Möglichkeiten des Denkens und Handelns zu geben.
Ich glaube fest daran, dass eindeutige Kommunikation eine ausgleichende Kommunikationskultur gewährleistet.
Meinen Klienten gebe ich flexible Möglichkeiten des Denkens und Handelns, indem ich die Seminare und Coachings dynamisch, kraftvoll und beweglich gestalte.

Dr. Ulrich Kraft

Ich bin ein erfahrener Marketingprofessional mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche.
In den letzten 12 Jahren habe ich für verschiedene große und kleine Unternehmen im Marketing gearbeitet. Meine Ausbildung und mein Studium haben mich optimal auf diese Tätigkeit vorbereitet.
Mit meiner fundierten Ausbildung und meiner jahrelangen Erfahrung im Marketing bin ich bestens gerüstet, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Meine Leidenschaft für das Marketing und mein tiefes Verständnis für die Branche machen mich zu einem kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Marketing.
Ich bin davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Marketingstrategie ein wichtiger Baustein für den Erfolg jedes Unternehmens ist und ich bin bereit, meine Fähigkeiten und mein Wissen einzubringen, um genau dies zu erreichen.

Klaus Birk

Nach meiner Ausbildung zum Zimmerer, dem Studium zum staatl. gepr. Bautechniker und baubiologischen Messtechniker bin ich seit 2001 als Baubiologe (IBR) tätig. Seit nun 20 Jahren bin ich als Baubiologe & freier Sachverständiger auf dem Markt und biete neben der Dienstleitung als Gutachter in den Sachgebieten Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke, Mietwertgutachten und Baubiologie (hier vor allem Feuchtigkeit und Schimmel) an.
Weiter unterstütze ich Menschen mit meiner baubiologischen Beratung in den Bereichen Wohnungsbegehungen, Schlafplatz-, Haus- und Arbeitsplatzuntersuchungen. In allen  Beratungen steht der Mensch im Mittelpunkt, um die Lebensqualität in dessen Wohn- und Arbeitsumfeld zu erhalten oder wieder herzustellen. Dabei beziehe ich nicht nur die Gesundheit des Wohnumfeldes, sondern auch der Bewohner mit ein. Tätig bin ich vor allem im Großraum Stuttgart sowie im gesamten Südwesten Deutschlands zwischen Köln und Bodensee/Allgäu, Saarbrücken und Ulm. In meiner Freizeit bin ich als Steeldarter im Verein, als leidenschaftlicher Jogger (Halbmarathon und Marathon) oder mit meiner Jungtimerin „Afrika Twin“ als Motorradfahrer unterwegs.

Peter Zeuner

Der Steuerberater Fabian Klement von der HWS GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft berät neben Mandaten des Mittelstands GründerInnen und Startups sämtlicher Rechtsformen. Als IHK-Dozent ist er im Raum Stuttgart seit 2019 tätig und vermittelt hier umfassende Kenntnisse zur Rechtsformwahl und im Steuerrecht. Seine ehrenamtliche Tätigkeit als Schatzmeister bei den Wirtschaftsjunioren Stuttgart e. V. rundet sein Profil ab. Worauf es bei der Gründung eines Unternehmens ankommt, beleuchtet Herr Klement im Kontext der unterschiedlichen Rechtsformen sowie die sich daraus ergebenden steuerlichen Konsequenzen. Im anschließenden Workshop hält er zahlreiche Steuertipps und Gestaltungsmöglichkeiten für Sie bereit und erklärt Ihnen diese auf einfache und anschauliche Weise.  

Michael Gehring

Unter dem Motto „Beraten – Begleiten – Begeistern“ coache ich über 15 Jahren Unternehmensgründer, Unternehmen, Übergeber und Übernehmer.
Darüber hinaus bin ich als Fördermittellotse und Finanzierungsexperte ein erfahrener Ansprechpartner, wenn es um die Finanzierung von Unternehmensübergaben, Innovations- und Wachstumsfinanzierungen sowie Unternehmensgründungen geht.
Zielstrebig zum Ziel!
Das ist die Devise, wenn ich mit Ihnen an der Verwirklichung Ihrer Pläne und Visionen spreche. Deshalb achte ich in meinen Beratungen und Coachings stets darauf, dass wir die eingeplante Zeit möglichst effizient und zielorientiert nutzen und begleite Sie bis zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ziele.

Moritz Hofmann

Die demografische Entwicklung und die Zunahme älterer Erwerbstätiger stellt die Gesellschaft, die Wirtschaft und die betroffenen Menschen vor große neue Herausforderungen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.
Die Interessenvertretung 50Plus e.V. hat das Ziel, die Stimme der Lebenskenner (Menschen über 50 Jahre) zu sein und sich für deren Interessen einzusetzen.
Aktuelle Prognosen schätzen, dass in Kürze Menschen über 50 Jahre die Mehrheit der Bevölkerung in Europa stellen.
Wir werden einen Veränderungsprozess in der Gesellschaft, in der Politik, in den Unternehmen, in den Kommunen und bei jedem Einzelnen in Bewegung setzen, damit wir der Herausforderung des demografischen Wandels positiv bewältigen können. In den Bereichen demografischer Wandel, Gesundheit, Arbeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Digitalisierung, finanzielle Sicherheit, Vorruhestand, Wohnen im Alter, Mobilität im Alter, Politik und Wirtschaft, werden wir uns besonders engagieren.

Andreas Söltzer

Ich bin als Betriebsberater bei der BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand – u.a. zuständig für die Themen Unternehmensgründung und Betriebsnachfolge. Die BWHM GmbH begleitet bei Bedarf den gesamten Gründungs- bzw. Übernahmeprozess von der Idee bis zum Markteintritt und darüber hinaus und stellt den Existenzgründer*innen und Betriebsübernehmer*innen themenbezogen geeignete Spezialist*innen an die Seite. Über den „Exi-Gründungs-Gutschein“ (ESF Plus) können die Beratungsleistungen zudem bezuschusst werden.